Ruhrtaler Feinkost

TIERFREUNDLICH, TRANSPARENT UND REGIONAL

Bei uns kommt alles aus einer Hand.

Höchste Qualitätsansprüche die man schmeckt.

Wir stehen für Handwerks-Qualität und die Verarbeitung der besten Rohstoffe.

Ruhrtaler Feinkost

Du fragst dich auch immer, was eigentlich hinter den diversen Labels steckt und wo das Fleisch genau herkommt? Wie werden die Tiere dann wirklich gehalten und wo wird das Fleisch verarbeitet?

Seit 2017 halte ich, Alexander im Brahm, in Essen – Kettwig und Wülfrath die Ruhrtaler Freilandschweine und leite seit 2022 die Traditions-Metzgerei Nieß in Mülheim – Heißen. Wir verarbeiten das Fleisch handwerklich zu den Ruhrtaler-Feinkost Produkten und garantieren möglichst kurze Transportwege, den verantwortungsvollen Umgang mit den Tieren und maximale Transparenz.“

aus Essen-Kettwig und Wülfrath

Unsere Schweine leben in Freilandhaltung, mit viel Auslauf in den Kettwiger Ruhrauen und den Wiesen des Bergischen Landes. Sie können ihre natürlichen Verhaltensweisen wie z.B. das Wühlen in der Erde ausleben und haben jederzeit die freie Wahl zwischen geschützten, mit Stroh eingestreuten Zelten oder Auslauf mit Klimareizen wie Sonne oder Regen. Unsere Tiere können richtig toben, da sie mehr als doppelt so viel Platz pro Tier haben, als gesetzlich vorgeschrieben ist. Bei uns bleibt der Ringelschwanz dran und auch die Zähne werden nicht abgeschliffen. Gefüttert werden unsere Schweine ausschließlich mit gentechnikfreiem Futter, welches überwiegend aus dem eigenen Anbau der Familie stammt.“

Ruhrtaler Freilandrind

von Bauern aus Der Nachbarschaft

Wir beziehen Rinder unter anderem von befreundeten Bauern aus der Hefte oder dem Münsterland. Meist handelt es sich dabei um sehr robuste Rassen wie z.B. dem Galloway-Rind, welche gut für die ganzjährige Freilandhaltung geeignet sind. Auf den saftigen Wiesen finden die Rinder im Sommer ausreichend Futter und werden im Winter mit Heu und Maissilage aus eigenem Anbau zugefüttert. Wir legen zudem Wert darauf, dass die Kälber mit der Herde aufwachsen und nicht getrennt werden.

Tierhaltungs- kennzeichnung

Das staatliche Tierhaltungskennzeichen, für mehr Transparenz über die Herkunft tierischer Produkte. Unsere Schweine tragen die Haltungsstufe 4.

Doch unsere Haltung geht sogar über diese Anforderungen hinaus – für mehr Tierwohl und beste Qualität.